Goldgelber Senf, romantische Altstadt und zweisprachige Kultur – das ist Bautzen

Wer Bautzen hört, denkt unweigerlich an Senf. Aber eine der größten Städte im Herzen der Oberlausitz hat noch viel mehr zu bieten: Jedes Jahr besuchen mehr als 180.000 Touristen die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten in Bautzen.

Bautzen Altstadt und die Türme

Am Rand der Altstadt Bautzen erstrahlt die Alte Wasserkunst. Dieser Wehr- und Wasserturm ermöglichte schon vor vielen Jahrhunderten die Wasserversorgung der Stadt. Gemeinsam mit der evangelischen Michaeliskirche gilt dieses Bauwerk als eines der Wahrzeichen von Bautzen. Den obligatorischen Besuch des Wochenmarktes im Schatten des Bautzen Rathaus Turmes solltest du Dir ebenso nicht entgehen lassen, wie einen romantischen Rundgang in der Altstadt-Mitte.

Als einer der berühmtesten Türme in Bautzen kannst Du Dir den Reichenturm vormerken. Genau wie auch der Lauenturm gehörte dieser zur historischen Stadtbefestigung. Eine typische Geschichte des Reichenturms ist der Bruch des Fahnenmastes 1894. Das stürmische Wetter in Bautzen führte dazu, dass er umknickte. Drei Tage hing er noch „am seidenen Faden“ bevor er herabstürzte. Eine Bautzener Redensart, welche dieses Ereignis bestätigt lautet, „Wenn der Wind nicht weiß wohin, weht er über Budyšin“.

 

Sehenswürdigkeiten Bautzen Altstadt 2016, sights
Featured

Vom Dunkel ins Licht – die Untergrund Stadtführung

(0)

Mit dem Lauentürmer unterwegs – die türmische Stadtführung

(0)
Featured

Elisia Stadtführung – Mit der Geschichtenerzählerin durch Bautzen

(0)

Die Museen und Denkmäler Bautzen

Eine Vielzahl Museen und Denkmäler locken Touristen in die historische Vergangenheit von Bautzen. Du hast die Gelegenheit, alte kirchliche Gemälde und Artefakte in der Domschatzkammer zu St. Petri hautnah zu bestaunen. Bei einem Besuch im Museum Bautzen erwarten Dich über 200.000 Stücke aus sämtlichen Epochen der Geschichte der Stadt und Oberlausitz.
Die Gedenkstätte-Bautzen II dient der Erinnerung an die Inhaftierten und getöteten aus den damaligen Haftanstalten Bautzen I und Bautzen II. In den historischen Gemäuern der städtischen Bibliothek und im städtischen Archiv kann, nach Anfrage, in alten Dokumenten und Fotos recherchiert oder geschmökert werden.

Im umgebauten Gebäude des damaligen Königlich-Sächsischen Appellationsgerichtes erwartet Dich heute das Sorbische Museum. Eine Dauerausstellung zur Geschichte der Sorben in der Lausitz will ebenso entdeckt werden, wie die vielen wechselnden Sonderausstellungen. Hier findet sich vielerlei Volksgut zur Geschichte, Sprache und Kultur des slawischen Völkchens aus der Ober- und Niederlausitz. Näheres zur Kultur und Geschichte in der Stadt kannst Du auch in der Bautzen Bibliothek nachschlagen.

Sieben Kirchen laden auf eine Reise in vergangene Tage ein

Ein Bummel durch das romantische Bautzen hält viele Stationen für Dich bereit. Wenn Du ein begeisterter Besucher alter Kirchen oder sakraler Ruinen bist, gibt es allerlei zu entdecken. Neben zahlreichen Kirchengebäuden, wie Kapellen oder Klostergemäuer kannst Du insgesamt fünf Kirchen, darunter

  • den Dom St. Petri
  • die Michaeliskirche,
  • die Maria-und-Martha-Kirche,
  • die Taucherkirche und
  • die Liebfrauenkirche
    bestaunen.

Weiterhin gibt es noch zwei weitere Kirchen, die nicht mehr für Gottesdienste genutzt werden können: die beeindruckenden Mauern der „Klosterkirche der Franziskaner“, die früher auch als Mönchskirche bekannt war sowie die Ruine der St.-Nikolai-Kirche, mit einer Kapelle und angeschlossenem Friedhof.

Die Geschichte des Bautzener Senf

Der Bautzener Senf vom Hersteller Bautz’ner Senf & Feinkost GmbH ist in der Berühmtheitsskala sehr weit oben. Der erste Senf wurde bereits 1866 in Bautzen produziert und hat bis heute von der früheren Beliebtheit der Verbraucher wenig eingebüßt. Das bayrische Unternehmen Develey Senf & Feinkost kaufte 1992 übrigens das Bautzener Werk und hat seither immer in den Standort Bautzen investiert und diesen gestärkt.

Tipp: In einem der Museen Bautzen kannst Du mehr über den Senf erfahren: es wurde 2008 eröffnet und lädt Besucher zu einer Reise in die Geschichte des Bautzener Senf und die Tradition der Senfproduktion ein. Hier kannst Du auch die verrücktesten Variationen probieren. Einen weiteren Senfladen mit ausgefallenen Kreationen des Bautzener Senf findest du in der Heringstraße.

Der Klettergarten und Saurierpark

Mit dem Klettergarten am Stausee Bautzen und dem Saurierpark Kleinwelka bei Bautzen kannst Du mit Deiner Familie gut und gerne zwei Tage füllen, da es dort so viel zu erleben und zu sehen gibt.

Der Saurierpark Kleinwelka nördlich von Bautzen bietet eine Begegnung mit den riesigen Tieren der Urzeit. Der Park gilt als Deutschlands größter Saurierpark. Vom Furcht einflößendem T-Rex bis zu verschiedenen Pflanzenfressern und Flugsauriern findest auch Du hier sicherlich Deinen Lieblings-Dino.
Luftlinie, ca. 5-6 Kilometer entfernt, befindet sich im Osten der Stadt, am Stausee Bautzen, der Klettergarten mit fünfzig unterschiedlichen Kletterübungen. Die sechs vom Niveau unterschiedlichen Parcours warten darauf, von Dir erklommen zu werden.

Viele weitere Erlebnisse warten auf Dich

Ein so historisches Bautzen bietet natürlich noch unzählige weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel lohnt sich auch ein Besuch einer Vorstellung im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen oder der Besuch in einer der Clubs in der Stadt. Aber auch die netten, freundlichen Menschen und die romantische Atmosphäre bei einem Bummel durch die Altstadt haben ihren eigenen Charme. Die Türme-Stadt freut sich auf Dich!

Erlebnisse und Touren in Bautzen

Featured

Stadtschreiber Stadtführung – die Stadtführung des notarius civitatis

(0)
Featured

Altstadt-Stadtführung – Geschichten aus der Bautzener Altstadt

(0)
Featured

Führung Alte Wasserkunst Bautzen

(0)
Featured

Welcome to Bautzen – guided tour in Bautzen

(0)
Featured

Stadtführung mit Besichtigung Dom St.Petri

(0)
Featured

Elisia Stadtführung – Mit der Geschichtenerzählerin durch Bautzen

(0)

Unsere Partner in der Türme-Stadt Bautzen

Kommentar hinzufügen