Ostern 2018 in Bautzen
Herzlich Willkommen in der Osterstadt!
Witajće k nam do města!
Erleben Sie Ostern 2018 in der Osterstadt Bautzen-Budyšin.
Ostern 2018 in Bautzen
Das Osterfest in Bautzen ist für eine ganze Region der kulturelle Höhepunkt des Jahres. Stolzes Sorbisches Brauchtum und unterhaltsame Spektakel aus tausend Jahren Stadtgeschichte – an den hohen christlichen Feiertagen werden bis zum heutigen Tage einzigartige Traditionen erhalten und gepflegt. Wenn die Osterreiter auf ihren stolzen Rössern aus dem Umland nach Bautzen kommen und über die Friedensbrücke ziehen, dann ist dieser feierliche Ernst immer schon begleitet gewesen von unzähligen Schaulustigen auf den Straßen und Plätzen der Spreestadt. An den Osterfeiertagen putzt sich die Innenstadt mit ihren Türmen, mittelalterlichen Befestigungsanlagen und imposanten Bürgerhäusern heraus und für Besucher wie Einheimische bieten sich unvergessliche Momente zu diesen für Bautzen und die Oberlausitz so ungemein prägenden Festlichkeiten.

Mit vielen Veranstaltungen wie dem Osterblasen, dem Eierschieben auf dem Protschenberg oder dem Ostermarkt am Karsamstag, Bautzen hat sich österlich geschmückt.
Die Menschen freuen sich auf Ostern 2018 und die vielen tausend Gäste.
Bautzen präsentiert sich so, wie es ist – weltoffen und gastfreundlich. Neben den österlichen Veranstaltungen, kann der Besucher auch viel Unerwartetes erleben. So laden auch in diesem Jahr die Türme von Bautzen zur 5. Türme-Kriminacht 2018 ein. Die Einzigartigkeit der Altstadt, die wunderschönen Gassen und Plätze laden Sie zum Verweilen ein ein.
Viele Osterpforten öffnen Ostern 2018 ihre Tore. Die Museen bieten wunderbare Ausstellungen. Inmitten mittelalterlicher Wehranlagen, barocker Fassaden, vieler Türme und geheimnisvoller Winkel wird die wechselvolle Geschichte der Stadt spürbar und zahlreiche Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Tickets für die Türme-Kriminacht 2018 bestellen
Türme-Kriminacht 2018
das Krimi-Erlebnis an Karfreitag in der Türme-Stadt® Bautzen
30.03.2018 / 19:30 Uhr
Programm Ostern 2018
vom 27. März 2018 bis zum 02. April 2018
10:00 Uhr |
Großes Ostereiersuchen im Kindergarten | KITA Löwenzahn Bautzen |
13:00 Uhr – 13:45 Uhr |
Festliche Einweihung des Osterbrunnens | Fleischmarkt Bautzen |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Traditionelles Eierverzieren in sorbischer Technik zum Zuschauen und Mitmachen | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Große Eröffnungspartie nach der Brandkatastrophe | Irrgarten Kleinwelka |
19:30 Uhr |
5. Philharmonisches Konzert – Anna Karenina | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Großes Haus, Hauptbühne |
19:30 Uhr |
»Du bist der Hausmann, Schätzchen!«– Krimikomödie von Gunter Antrak | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater |
9:00 Uhr |
Kinderkreuzweg | Dom St. Petri |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Bei den Osterhasen im Irrgarten | Irrgarten Kleinwelka |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Osterspaß mit Dino Bodo im Saurierpark | Saurierpark Kleinwelka |
09:30 Uhr |
Musik für Viola und Orgel | Maria und Martha Kirche |
10:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Kinderstadtführung mit Spiel und Musik | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Traditionelles Eierverzieren in sorbischer Technik – Zuschauen und Mitmachen | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
10:00 -18:00 Uhr |
Schauwerkstatt mit Verkauf sorbischer Ostereier | Serbski muzej / Sorbisches Museum |
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Stadtrundfahrt in 60 Minuten durch Bautzen | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
11:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Stadtrundfahrt in 60 Minuten durch Bautzen | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:30 Uhr |
Matthäus-Passion – BWV 244 Johann Sebastian Bach | Maria-und-Martha-Kirche |
15:00 Uhr – 16:30 Uhr |
»Die Rolling Stones laden ein« – Eine musikalische Stadtführung | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
15:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Stadtführung durch das „kriminelle Bautzen“ | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
19:30 Uhr – 21:30 Uhr |
„5. Türme-Krimi Nacht“ – kriminalistisches Lesungen in den Türmen von Bautzen (Buchung über den Ticket-Service der Türme-Stadt Bautzen) |
Türme-Stadt Bautzen-Budyšin |
19:30 Uhr – 21:00 Uhr |
„Als Bautzen noch Budissin hieß“ – historische Stadtführung | Osterbrunnen am Hauptmarkt |
19:30 Uhr |
»Denn alle Lust will Ewigkeit« – Ein Liederabend von Franz Wittenbrink | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater |
19:30 Uhr |
Passionsmusik am Karfreitag u.a. »Stabat mater« von Arvo Pärt mit dem Ensemble Cordophone | Bischof-Benno-Haus Schmochtitz |
09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
österlicher Frühlingsmarkt – Grünmarkt, Handwerk und Kulinarik | Osterbrunnen Hauptmarkt |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Die Osterhasen sind unterwegs | Irrgarten Kleinwelka |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Osterspaß mit Dino Bodo im Saurierpark | Saurierpark Kleinwelka |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Verweiltreff mit Verköstigung, Osterlämmern und Musik | Kornmarkt Bautzen |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ostern bei den Sorben – Verzieren von Ostereiern in Bossiertechnik / Vorträge über Osterbräuche und die Welt der Osterreiter | Serbski Dom / Haus der Sorben |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ostereierverzieren in sorbischer Technik | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ostereierverzieren in verschiedenen sorbischen Techniken – Schauwerkstatt mit Verkauf sorbischer Ostereier | Serbski muzej / Sorbisches Museum |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
OsterTee – Musik. Bewegung und Verweiltreff für Groß und Klein | Kornmarkt / Museumsvorplatz |
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Stadtrundfahrt durch Bautzen in 60 Minuten | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
11:00 – 13:00 Uhr |
„Frühlingslieder am Osterbrunnen“ mit dem Duo B. Tarrach & R.Simmgen | Osterbrunnen am Hauptmarkt |
11:00 – 12:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
12:00 – 18:00 Uhr |
„Mittelalterliches Leben mit dem Budissiner Marktgesinde“ | Mönchsruine, Wasserturm |
12:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Stadtrundfahrt durch Bautzen in 60 Minuten | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 – 15:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Rundfahrt durch die Oberlausitz | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
»Malerei von Harald Metzke« Ausstellung | Galerie Budissin |
15:00 Uhr | »Tuten & Blasen« Musik mit dem Duo | Kornmarkt |
15:00 Uhr |
Öffentliches Osterkonzert mit dem Chor »Budyšin« | Serbski muzej / Sorbisches Museum |
16:30 Uhr – 18:00 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
17:30 Uhr – 19:00 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
18:00 Uhr |
„Das traditionelle Osterblasen“ auf dem Protschenberg |
Protschenberg |
19:30 Uhr |
»Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens« – Ein musikalisches Intermezzo. Aufgeschrieben von Lutz Hillmann | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Großes Haus, Hauptbühne |
19:30 Uhr |
„LESeBAR“ – Das wars dann wohl – „Und ich dachte, es sei Liebe“ Abschiedsbriefe von Männern u. Frauen herausgegeben von Sibylle Berg | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater, kleiner Saal |
21:00 Uhr |
DIE kleine ORESTIE – Licht- und Toninstallation zum Rietschelgiebel vor der Glasfassade des Burgtheaters | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater, Burghof |
21:00 Uhr |
Feier der Osternacht mit Segnung der Osterreiter | Dom St. Petri |
5:00 Uhr |
Feier der Osternacht | Bischof-Benno-Haus Schmochtitz |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Osterspiele mit Dino Bodo – Osterspaß im Saurierpark | Saurierpark Kleinwelka |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ostern mit den Hasenkindern | Irrgarten Kleinwelka |
10:00 Uhr – 16:00 Uhr |
„Traditioneller Ostermarkt“ mit Eierschieben | Protschenberg |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Schauwerkstatt und Verkauf von sorbischen Ostereiern | Serbski muzej / Sorbisches Museum |
10:45 Uhr – 11:15 Uhr |
Aussendung der Bautzener Osterreiterprozession Route: Friedensbrücke, Smoler Weg, Temritz, Cölln, Radibor |
Liebfrauenkirche, Kornmarkt |
11:00 – 17:00 Uhr |
Ostermarkt und Familienfest rund um die Hammermühle | Hammermühle |
11:00 – 16:00 Uhr |
Osterpforten zu Bautzen Sehenswertes in Bautzen entdecken | Altstadt von Bautzen |
11:00 Uhr |
»Christ, der erstanden vom Tod« – Max Reger (1873-1916) | Dom St. Petri |
11:30 – 16:00 Uhr |
Traditionelles Eierschieben mit Kinderfest und buntem Programm u.a. mit Folklore des Sorbischen National-Ensemble und dem Puppenspiel»Helene und die verrückten Hühner« des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters | Protschenberg |
12:00 – 17:00 Uhr |
Führungen und künstlerische Darbietung in historischen Gemäuern | Mönchskirchenruine |
14:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
15:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Die Rolling Stones laden ein – eine musikalische Stadtführung | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
16:30 Uhr – 17:00 Uhr |
Rückkehr der Osterreiter der Bautzener Prozession zum Dom St. Petri | Fleischmarkt |
17:00 Uhr |
Orgelkonzert zu Ostern – mit Werken von Bach, Gigout, Dubois, Widor Orgel: Michael Vetter |
Dom St. Petri |
19:30 Uhr |
»Ein Mann sieht rosa«, Komödie von Francis Veber | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Großes Haus, Hauptbühne |
19:30 Uhr |
»Frühling, Sommer, Horst und Günther« Ein Liederabend von und mit Therese Thomaschke und Tasso Schille | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater, Kleiner Saal |
Alte Wasserkunst Wehr- und Wasserturm mit Aussichtsplattform und gemütlichem Turm-Garten |
Wendischer Kirchhof 1 |
Mönchskirchenruine und Wasserturm Turmführungen ein kleines Programm inmitten der historischen Kulisse. Musikalische Darbietungen erleben im ehemaligen Wasserbehälter eine Premiere. |
Burgplatz 6 |
Hammermühle Bautzen Besuchen Sie die Familie Heinke in der idyllisch gestalteten Mühle. |
Seidauer Straße 2 |
Lauenturm Bautzen Der Lauentürmer empfängt Sie hoch über den Dächern der Stadt |
Innere Lauenstraße 16 |
Mühltor Bautzen Der Altstadtverein Bautzen-Budyšin lädt ein |
Wendischer Kirchhof |
Nicolaiturm Bautzen Entdecken Sie die viaRegia im Bautzener Land! Begeben Sie sich auf die Spuren der Alten Handelsstraße! |
Nicolaipforte 3 |
Reichenturm Bautzen Der in diesem Jahr restaurierte Turm empfängt Sie mit einer überwältigenden Aussicht |
Am Kornmarkt |
Turm des Dom St. Petri Die Türmerfamilie lädt ins Wohnzimmer ein. |
Schloßstraße 4 |
Wer in der Osterzeit Bautzen besucht, möchte natürlich auch eine Erinnerung mitnehmen. In der Innenstadt bieten kleine Läden schöne Souvenirs, handwerkliche Kunst oder besondere Köstlichkeiten aus der Region. Bestimmt finden Sie in unseren „Osternestern“, die auch am Ostersonntag geöffnet haben, etwas Passendes.
Bautzener Senfladen und Manufaktur Senf in allen Variationen mit Kostproben |
Fleischmarkt 5 |
Grüne Ecke Regionales und Bio zum gleich genießen und mitnehmen |
Wendische Straße 6 |
Bautz´ner Senfladen Scharfe Geschenke u. pikante Souvenirs für jeden Geschmack |
Heringstraße 13 |
Ratags Kunsthandwerk und Bastelwelt Osterhasen, Blumenkinder, Glas, Kristall, Porzellan |
Reichenstraße 14 |
Alle Weltladen Kaffee, Schokolade und Kunsthandwerk |
Fleischmarkt 5 |
Malerwerkstatt & Künstlerkram Bilder, Gestaltung, Kunstartikel |
Schloßstraße 4 |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ostern im Saurierpark | Saurierpark Kleinwelka |
09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Kommt der Osterhase noch einmal | Irrgarten Kleinwelka |
9:30 Uhr |
»Jauchzt, ihr Christen, seid vergnügt«, G.Ph. Telemann (1681-1767) | Maria-und-Martha-Kirche |
10:30 Uhr |
Heilige Messe | Bischof-Benno-Haus |
10:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Ostereierverzieren in sorbischer Technik | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ostereierverzieren in verschiedenen sorbischen Techniken und Verkauf | Serbski muzej / Sorbisches Museum |
11:00 Uhr |
»Die verzauberten Brüder« Ein russisches Märchen von Jewgeni Schwarz für die ganze Familie | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Großes Haus, Hauptbühne |
11:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
14:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt | Touristinformation Bautzen-Budyšin |
16:00 Uhr |
»Ferkel, hunčo und prosetko«– einem Puppenspiel nach dem Kinderbuch »Zilli, Billi und Willi« von Elizabeth Shaw | Deutsch – Sorbisches Volkstheater Bautzen Burgtheater, kleiner Saal |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Alte Wasserkunst Ausstellungen „Historisches Pumpwerk“ sowie „Die Wasserversorgung von Bautzen“ und „Türme der Stadt Bautzen“ |
Wendischer Kirchhof |
10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Gedenkstätte Bautzen Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ Öffentliche Führungen jeweils 11:00 Uhr u. 14:00 Uhr |
Weigangstr.8a |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Reichenturm jeweils 11:00 + 14:00 Uhr öffentliche Führungen |
Kornmarkt |
10:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Bautz´ner Senfladen Manufaktur & Museum Zur Geschichte des weltberühmten Bautz´ner Senf Kostproben für alle Manufaktur-Senfe |
Fleischmarkt |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Sorbisches Museum Kleines Volk. Reiche Kultur. |
Ortenburg |
10:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Stadtmuseum Bautzen Vieles entdecken. Gutes erkennen. |
Kornmarkt |
Ostern 2018 in der Osterstadt Bautzen-Budyšin

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Osterspaziergang, einer Stadtführung oder einen Einkaufsbummel in der Innenstadt. Verweilen Sie nur einen Tag in unserer schönen Stadt, haben Sie natürlich keine Chance alles zu sehen und zu erleben. Das ist halb so schlimm, denn Sie können und sollen wiederkommen.
Unsere Stadt Bautzen ist zu jeder Jahreszeit interessant und schön.
Tourismus
Entdecken Sie die Altstadt von Bautzen. Ob Stadtführung, individuelles Gruppen – Angebot, ihre einzigartige Firmenfeier oder die jährliche Weihnachtsfeier – Bautzen wird Sie begeistern.
Handel
Die Innenstadt von Bautzen lädt mit zahlreichen Geschäften und Händlern zum Shoppen und Bummeln ein. Entdecken Sie den Einzelhandel in Bautzen.
Gastronomie
Erleben und genießen Sie die zahlreichen kulinarischen Verlockungen in Bautzen. Stilvolle Restaurants, urige Bars und gemütliche Cafés wollen in Bautzen entdeckt werden.
Übernachtung
Individuelle Hotels, gemütliche Ferienwohnungen, familienfreundliche Jugendherbergen oder lauschige Pensionen laden zu einem mehrtägigen Aufenthalt in der Türme-Stadt ein.

Vom städtischen Kirchenleben und Sorbischen Traditionen
Das Osterfest bedeutet für die Sorbische Bevölkerung in der Region seit Urzeiten innere Einkehr und religiöse Besinnlichkeit. Damit einher gehen einmalige Brauchtümer und kulturelle Rituale: Der Ritt durch Bautzen auf festlich geschmückten Pferden ist für die Sorben heilige Pflicht, das Gebet in den Kirchen wichtiger Bestandteil ihrer Mission und an den hohen Feiertagen verwandeln sich die Märkte und Plätze der Spreestadt zu Orten des Austausches, des Handels und der festlichen Unterhaltung. Besucher können hautnah das berühmte Verzieren der Ostereier bestaunen, was seit Jahrhunderten in den sorbischen Familien zur lebendigen Tradition gehört.

Ostereierschieben am Protschenberg
Ein ebenso bekannter und gerade bei der Stadtbevölkerung beliebter Brauch ist das Eierschieben hoch über der Spree am Protschenberg. Vor der märchenhaften Kulisse der Spreestadt bietet sich seit Urzeiten ein unvergessliches Spektakel für Jung und Alt, schließlich rollen die Ostereier in Form von bunten Bällen den Abhang hinunter zum Fluss und vor allem die Kinder sind eifrig bemüht, diese originellen Präsente zum Osterfest einzusammeln. Auf die fleißigen Finder warten dann kleine Geschenke und natürlich lässt sich auch der Eierjokel blicken, dieses Oberlausitzer Original mit Mundart und kecken Sprüchen auf den Lippen! Beste Unterhaltung also, was sich die Gäste in Bautzen an den Osterfeiertagen auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Auf Osterspaziergang durch eine festlich geschmückte Metropole
Von den imposant aufbereiteten Osterbrunnen mit feierlichem Zierrat über die verwunschenen Gassen der Altstadt bis hin zu den wunderschönen Osterpforten – Ein Spaziergang durch Bautzen zum Fest lohnt sich für alle Besucher. Dabei werden Denkmäler und Museen mit fantastischer Architektur zur Besichtigung geöffnet, es gibt kurzweilige Stadtführungen und in der Stadt ist der Osterhase unterwegs, der den großen und kleinen Gästen schönste Fotomotive bietet. Stationen für einen Rundgang lassen sich hier ausgezeichnet planen und Höhepunkte wie das Eintreffen der Osterreiter oder das Eierschieben am Protschenberg fügen sich bestens in jeden Osterspaziergang durch Bautzen.

Ausflüge in das Umland der Oberlausitz
Wem das bunte Stadtleben an den Osterfeiertagen zu viel Trubel bietet oder wer sich nach Ruhe in der Natur sehnt, der kann einen Streifzug in das Bautzener Umland unternehmen. Nicht weit ist es zum Irrgarten und Saurierpark in Kleinwelka. Am Bautzener Stausee eröffnen die Freizeiteinrichtungen zu Ostern die Saison. Die Sorbischen Dörfer in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die Gebirge im Oberland, dazu die vielen Wanderwege und Radtouren in unmittelbarer Nähe zur Spreestadt laden zu wunderbaren Ausflügen herzlich ein.