Mühlbastei
Mühlbastei – ein Turm zum Übernachten
Die als Wehrturm errichtete Mühlbastei hatte im Laufe der Geschichte viele Verwendungen. Heute kannst du darin übernachten. Mehr erfahren!
Wehrturm wird nach Ratsmühle benannt
Die Mühlbastei in Bautzen wurde im Spätmittelalter errichtet. Ihren Namen hatte die Bastei jedoch frühestens 1535 erhalten. Damals wurde zu ihren Füßen im Auftrag der Stadt die große Ratsmühle an der Spree errichtet. Da es eine Kornmühle war und das Mehl auf Eseln den Hang hinauf gebracht wurde, hat sich im Volksmund, bis in die heutige Zeit, die Bezeichnung Eselsweg erhalten.
Keine Verwendung für die Bastei
Der Turm selbst diente ausschließlich als Verteidigungsturm im südwestlichen Bereich der Stadtmauer. Doch die Zerstörungstechnik entwickelte sich weiter und machte den ursprünglichen Sinn des Turmes im Laufe der Zeit hinfällig.
Heute ist im Turm eine Ferienwohnung
Die Räumlichkeiten im Turm wurden im 19. Jhd. als Turnhalle genutzt, später als Lager für Stoffe und Tuche der mörbischen Tuchfabrik und schließlich zur Einlagerung historischer Funde und Schriften. Umso schlimmer war die Zerstörung der Bastei im Zweiten Weltkrieg, denn dabei gingen zahlreiche historische Funde und Schriften verloren! Nach der Wende wurde die Ruine in private Hände verkauft und lädt dich heute in historischem Ambiente zum Übernachten ein.